Inhalt: Kinder spielen in einem Ghetto und einem Konzentrationslager der Nazi-Zeit. Die Szenen zeigen, wie die Kinder zwischen all den Schrecknissen es schaffen, durch ihr Spiel ein bißchen normale Kindheit zu leben. Regie: Kemal Demir | Die tradionelle Geburtagsfeier für die Namensgeberin des Sophie-Scholl-Berufskollegs Duisburg war einmal mehr der Anlaß, das Thema Nationalsozialismus zu thematisieren. Hierfür studierten zwei Klassen des Theaterprojektes das Stück „Doch einen Schmetterling habe ich hier nicht gesehen“ ein, eine szenische Collage von Lilly Axster. Dabei wurden sie von der Klassenlehrerin Rita Glaser unterstützt.Ghetto Presse |