Inhalt: Eine Schülertheatergruppe probt an dem Stück Stern ohne Himmel. Dieses handelt von der Leidensgeschichte eines jungen Juden während des zweiten Weltkrieges. Doch zwischen den Proben tauchen Probleme auf. Die Schüler können sich nicht mit den Personen des Stückes identifizieren, zudem trägt ein Schüler ausländerfeindliche und rassistische Gedanken in die Gruppe. Atze: Mann, Mann, ich glaube, wir haben die Rollen falsch besetzt! Wolle: Klar! Der Türke muß den Juden spielen, der ist voll auf der Rolle!... Regie: Kemal Demir | Das Stück wurde realisiert mit Jugendlichen aus Essen-Katernberg, einem sozialen Brennpunkt mit vielen Problemen mit Jugendlichen ohne Perspektive und Motivation.
Das intensive Erarbeiten dieses Stückes unter professioneller Anleitung gab den jungen Leuten neue Erfahrungen und Einsichten, und die abschließende Aufführung tat dem Selbstbewusstsein gut.Nord-Anzeiger 1994 Ausgezeichnet mit dem Jugendkulturpreis, NRW |